Aktuelles

Startseite/Aktuelles

12.12.2020 – Corona-Massentests

Zur Unterstützung der Feuerwehr Mönichwald bei der Massentestung nahmen auch Mitglieder der Feuerwehr St. Lorenzen am Wechsel in der Volksschule Mönichwald teil. Die Hauptaufgabe bestand darin, die Personenströme zu den aufgebauten Teststraßen zu lenken. Die unmittelbare Testung blieb alleine dem medizinischem Fachpersonal vorbehalten. Neben der Unterstützung beim Massentest war die Freiwillige Feuerwehr St. Lorenzen a. [...]

10.12.2020 – Fahrzeugbergung auf der L426

Am 10.12.2020 wurden wir um 08:42 Uhr von der Landesleitzentrale zu einer Fahrzeugbergung auf der L426 in Richtung Burgfeld alarmiert. Ein PKW war aus unbestimmten Gründen von der Fahrbahn abgekommen und über einen Graben auf einer Wiese zu stehen gekommen. Mittels der Seilwinde vom RLF-A konnte der PKW rasch geborgen werden und der Lenker mit [...]

08.11.2020 – Kalb in Jauchegrube gestürzt

Die Feuerwehr St. Lorenzen am Wechsel wurde, am 08.11.202, gegen 13:30 von einer Privatperson zu einer Tierrettung alarmiert: Eine Kalb war rund drei Meter in eine Jauchegrube gestürzt. Da in der Jauchegrube schon einige Jahre keine Jauche mehr war, sowie die Grube nur zu ca. einem Drittel gefüllt war und das Tier auch noch stehen [...]

06.11.2020 – Baggerbergung in Kronegg

Am 06.11.2020 wurden wir um 10:31 Uhr mittels Stillen Alarm zu einer Bergung eines umgestürzten Baggers gerufen. Wir rückten darauf lt. aktuellen COVID-Alarmplan (Zug 2 an geraden Tagen, Zug 1 an ungeraden Tagen) mit MTF-A, RLF-A und LKW-A mit 16 Mann zur Einsatzstelle nach Kronegg ab. Dort bot sich folgendes Bild: Ein Schreitbagger oder besser bekannt [...]

28.10.2020 – Schwerer Verkehrsunfall mit verletzter Person

Am 28.10.2020 wurden wir um 10:18 Uhr per Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall mit verletzter Person nach Bruck an der Lafnitz bei der Mostschank Holzer alarmiert. Sofort setzen wir uns mit MTF-A, RLF-A und LKW-A mit 16 Mann zur Unfallstelle ab.                                [...]

19.10.2020 – Online-Lehrveranstaltung „Lageführung – Anwendung taktischer Zeichen“

Am 19.10.2020 nahmen einige Führungsfunktionäre der Feuerwehr St. Lorenzen am Wechsel an einer Online-Lehrveranstaltung teil. Das Thema war „Lageführung – Anwendung taktischer Zeichen“ welche per Live-Stream aus der Feuerwehrschule abgehalten wurde. Über den Beamer im Schulungsraum konnten wir unter Einhaltung der COVID-Maßnahmen bei dieser sehr gut aufbereiteten Lehrveranstaltung teilnehmen. Da wir in den nächsten [...]

20.10.2020 – Kein Wasser in Auerbach und Umgebung

Zu einem besonderen Einsatz wurden wir am Dienstag um 20.15 Uhr gerufen. Bei der Wasserleitung in Auerbach und Umgebung gab es nach einem Gebrechen kein Wasser und somit standen zahlreiche Haushalte und Landwirtschaftliche Betriebe seit Stunden ohne Wasser dar. Zuerst wurde versucht mit der Tragkraftspritze Wasser in die Leitung zu pumpen, was aber nach einigen [...]

17.10.2020 – Wissenstest in St. Lorenzen am Wechsel

Am Samstag, dem 17. Oktober 2020, fanden der diesjährige Wissenstest und das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg bei uns in St. Lorenzen am Wechsel statt. 265 Jugendliche aus nahezu allen Feuerwehren des Bereiches Hartberg stellten sich dieser Herausforderung, welche bereits einen wichtigen Teil der Feuerwehr-Grundausbildung darstellt. Im Stationsbetrieb wurden die Teilnehmer beim Wissenstest sowohl [...]

25.09.2020 – ÖFAST für alle Atemschutzgeräteträger

Im Feuerwehrhaus wurde unter Einhaltung der strengen COVID - Maßnahmen der diesjährige ÖFAST für alle Atemschutzgeräteträger durchgeführt. Der ÖFAST (Österreichischer Feuerwehr-Atemschutz-Leistungstest) ist neben der ärztlichen Untersuchung ein jährlich verpflichtender Leistungstest, welche dem Atemschutzträger eine gute Möglichkeit gibt, sich in den jeweiligen Dimensionen der Belastung (Tragen von Lasten, Überwinden von Hindernissen, Kraft, Ausdauer, Motorik, Koordination, usw.) [...]

Nach oben