Übungen

03.02-2023 – Monatsübung

Am 03.02.2023 fand die erste Monatsübung im Jahr 2023 statt. Tra­di­ti­ons­ge­mäß ist die erste Übung eine Sanitätsübung.  Nach dem theoretischen Teil, vorgetragen durch unseren neuen Feuerwehrarzt Dr. Arthur Riedel, wurden im Stationsbetrieb folgende Erste-Hilfe-Maßnahmen durchgeführt: Reanimation eines Erwachsenen mit Unterstützung eines Beatmungsbeutel Anlegen verschiedener Verbände Helm abnehmen nach einem Verkehrsunfall und anlegen eines Stifneck Retten einer [...]

02.12.2022 – Monatsübung Dezember

Am Freitag, 02.12.2022, fand die letzte Monatsübung im Jahre 2022 statt. Diese Übung war eine reine Geräteübung bei der mit allen Gerätschaften und Fahrzeugen geübt bzw. diese  in Einsatz gebracht wurden. Dabei konnten auch die jungen Maschinisten die beiden Seilwinden des RLF-A und LKW-A auf "Herz und Nieren" üben. Ebenfalls wurde mit dem hydraulischen Rettungsgerät [...]

23.09.2022 – ÖFAST im Feuerwehrhaus

Im September stellten sich wieder alle Atemschutzträger dem jährlichen ÖFAST Test. ÖFAST steht für "Österreichischer Feuerwehr Atemschutz Test" Bei diesem Test wird die körperliche Fitness in einem standardisierten Stationsbetrieb überprüft. Alle teilnehmenden Atemschutzgeräteträger waren fit und konnten den Test erfolgreich bestehen.  

02.09.2022 – Abschnittsfunkübung

Am Abend des 02.09.2022 fand auch zeitgleich mit unserer Übung in Mönichwald die Funkübung des Abschnitts V statt. Natürlich nahmen wir auch hier mit einem Funktrupp teil. Dort konnte bspw. auch das ELF Pinggau besichtigt werden. Danach wurde jeder anwesenden Wehr ein vermeintlicher Einsatz bei einem Großeinsatz zugelost. Angenommen wurde ein schweres Unwetter welches im [...]

02.09.2022 – Übung mit Drohne

Am 02.09.2022 fand eine spezielle Übung mit der FF Pöllau statt. Gemeinsam ging es Richtung Wechselgebiet wo am Lorenzkogel (1353m) ein Drohnenlandeplatz aufgebaut wurde. Die Kameraden der FF Pöllau gaben uns dort den Einblick im Umgang mit der Drohne und nach der Unterweisung wurde eine Suche nach vermissten Personen im Alpinen Gelände simuliert. Diese Übung [...]

15.07.2022 – Abschnittsübung

Am Freitag, dem 15.07., veranstalteten wir die diesjährige Abschnittsübung auf dem Gelände der Römerhütte.  Ziel der Übung war es, einen Brand des Reitstalles mit eingeschlossenen Pferden abzuarbeiten sowie die Zusammenarbeit der einzelnen Wehren zu stärken. Als erstes wurden die 20 eingeschlossenen Pferde durch die Mannschaft des RLF-A St. Lorenzen aus ihren Boxen befreit. Während sich [...]

03.06.2022 – Monatsübung Juni

Am Freitag, 03.06.2022, fand die Monatsübung für Juni statt. Übungsannahme war ein Traktorunfall mit einer verletzten Person im Ortsteil Festenburg. Ziel dieser Übung war es eine schonende Menschenrettung mittels Hebekissen und mit den beiden Seilwinden vom RLF-A und LKW-A durchzuführen. Dabei konnten unsere jüngsten Kraftfahrer die Bedingung der beiden Seilwinden auf Herz und Nieren beüben. [...]

14.05.2022 – KAT 2022 Murau

Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause fand vom 13. bis 14. Mai 2022, wieder eine große Katastrophenhilfsdienst-Übung der steirischen Feuerwehren statt. Austragungsort war der Bezirk Murau, wo die KHD-Bereitschaften aus der Steiermark, ein internationaler KHD-Zug sowie Gäste aus den angrenzenden Bundesländern Kärnten und Salzburg an neun verschiedenen Orten übten. Auch wir waren mit unserem LKW-A bei dieser großen Übung [...]