Aktuelles

Startseite/Aktuelles

11.01.2025 – Forstunfall

Am Samstag wurden wir von der Landesleitzentrale Steiermark um 09:42 Uhr per Sirenenalarm mit dem Stichwort "Menschenrettung" zu einem Forstunfall in der Höhe des Rückstaubecken bei der L 416 alarmiert. Sofort fuhren MTF-A, RLF-A, LKW-A, KLF-A und 25 Personen zur Einsatzstelle. Am Einsatzort hatte sich ein Landwirt bei Forstarbeiten schwer verletzt. Unser Aufgabe war es [...]

10.01.2025 – Freimachen der Infrastruktur

Am 10..01.2025 wurde die Gruppe Baumbergungen um 5:00 Uhr von der Landesleitzentrale mit dem Alarmstichwort "Baum über die Straße auf der Gemeindestraße Richtung Bruck/Lafnitz" alarmiert. Sofort fuhr die Gruppe mit MTF-A, RLF-A und 8 Personen zur nahen Einsatzstelle. Mittels Motorsägen konnte die Straße rasch freigeschnitten werden. Als wir noch beim Schneiden waren kam der nächste [...]

23.12.2024 – Friedenslicht

Traditionell wird das Friedenslicht, das zu Weihnachten rund um die Welt wandert, in Betlehem, in der Geburtskirche Jesu, entzündet. Wegen des Krieges im Nahen Osten geht das Licht heuer von Christkindl, der Partnerstadt Betlehems im oberösterreichischen Steyr aus. In der Wallfahrtskirche Christkindl hat der neunjährige Matthias Secklehner aus Gschwandt bei Gmunden das diesjährige Friedenslicht übernommen [...]

07.12.2024 – Technische Hilfeleistungsprüfung

Am 07. Dezember 2024 absolvierten 10 Kamerad:innen der Freiwillige Feuerwehr St. Lorenzen am Wechsel die Technischen Hilfeleistungsprüfung in der Stufe 1 (Bronze). Das  Bewerterteam unter dem Hauptbewerter OBI Harald Nowak (BFV FF) und den beiden Bewertern ABI Siegfried Abesleitner und ABI d.F. Franz Windhaber nahmen die Prüfung ab. Acht Wochen Vorbereitung mit rund 16 Übungen [...]

26.10.2024 – Heißausbildung für Atemschutzträger

Am 26. Oktober nahmen 3 Atemschutzträger von uns bei der Heißausbildung in Hartberg teil. Ziel der Ausbildung ist es Brandsituationen mit starker Rauch- und Hitzeentwicklung so real wie möglich darzustellen. Durch die gewonnenen Erfahrungen können im realen Brandeinsatz Gefahrensituation richtig bewertet werden. Dabei kommt es zu Temperaturen um die 800 Grad Celsius. Zu Beginn wurden [...]

19.10.2024 – Wissenstest in St. Lorenzen a. W.

Am Samstag, dem 19. Oktober 2024, fanden der diesjährige Wissenstest und das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg bei uns in St. Lorenzen am Wechsel statt. Zahlreiche Jugendliche aus nahezu allen Feuerwehren des Bereiches Hartberg stellten sich dieser Herausforderung, welche bereits einen wichtigen Teil der Feuerwehr-Grundausbildung darstellt. Insgesamt 354 Teilnehmer:innen stellten sich dem Wissenstest und [...]

09.10.2024 – Steiermarkweite Blackout-Kommunikationsübung

Am Mittwoch, 09.10.2024, fand eine steiermarkweite Blackout-Kommunikationsübung statt. Bei dieser Übung wurde auch der Gemeindekrisenstab lt. Blackout-Plan in der Volksschule St. Lorenzen am Wechsel aktiviert. Dabei beübten wir gemeinsam mit den Gemeindeverantwortlichen die Kommunikation im gesamten Gemeindegebiet. Alle zwei Leuchttürme (Römmerhütte, Sportplatz Festenburg) bzw. die Sicherheitsinsel (Volksschule) waren dabei mit sämtlichen Funkkommunikationsmitteln der Feuerwehr jederzeit [...]

04.-05.10.2024 – 24 Stunden Jugendübung

Vom 04. bis 05. Oktober fand in Wenigzell eine 24 Stunden Jugendübung des Abschnittes 5 statt. Rund 40 Jugendliche aus den verschiedenen Feuerwehren des Abschnitt 5 konnten bei Spiel und Spaß einiges erleben. So konnte etwa ein Holzstapelbrand gelöscht werden. Bei der Suchaktion wurde mittels Suchkette eine vermisste Person gesucht, eine Wanderung sowie schwimmen im [...]

Nach oben