Aktuelles

Startseite/Aktuelles

26.02.2021 – PKW gegen Zug

Am 26.02.2021 wurden wir um 19:17 Uhr mittels Sirene zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person nach Limbach zur Unterstützung der Feuerwehr Rohrbach/Lafnitz alarmiert. Sofort fuhren wir mit MTF-A und RLF-A zur Unfallstelle ab. Als wir in Thalberg fuhren bekamen wir über Funk mitgeteilt, dass ein PKW-Lenker mit einem Zug kollidierte und der Lenker nur leicht [...]

15.02.2021 – Waldbrand verhindert

Um 23:40 Uhr am Rosenmontag meldete eine aufmerksame Passantin einen Brand im Wald am Mesnerbühel - dort findet jährlich das berühmte Waldfest statt. Was dort genau brannte, könne sie nicht erkennen. Einen Rauch und Flammen kann sie aber aus der Ferne wahrnehmen. Nur wenige Minuten nach Alarmierung rückten wir mit MTF-A, RLF-A, KLF-A und LKW-A mit [...]

09.02.2021 – Ölspur

Am Dienstag, 09.02.2021, wurden wir von der Landesleitstelle Florian Steiermark zu Ölbindearbeiten alarmiert. Sofort rückten wir mit MTF-A, RLF-A, LKW-A und 18 Mann zur vermeintlichen Einsatzstelle "Kronegg Bushaltestelle" ab. Dort angekommen trafen wir niemanden an und fanden auch keine Ölspur, da der Anrufer nicht Ortskundig war wusste er nicht wo die Einsatzstelle genau ist. Nach [...]

01.02.2021 – 50er von LM Haas

Am 01.02.2021 feiert LM Ferdinand Haas seinen 50. Geburtstag. Aus diesem Anlass wurde Ferdinand ein 50er Baum gestellt. Aufgrund der Coronamaßnahmen stellte stellvertretend für die Feuerwehr St. Lorenzen a. W. nur das Kommando diesen Baum. Die KameradInnen danken LM Ferdinand Haas für seine Mitarbeit als Feuerwehmann zum Wohle der Feuerwehr St. Lorenzen a. W. und wünschen dem [...]

29.01.2021 – LKW – Bergung in Bruck/Lafnitz

Am 29.01.2021 wurden wir um 14:33 Uhr zu einer LKW - Bergung nach Bruck an der Lafnitz bei der Schlosserei Kemmer alarmiert. Sofort rückten wir mit MTF-A, RLF-A und LKW-A mit 18 Mann zur Einsatzstelle ab. Noch während der Anfahrt erkundigte sich der Einsatzleiter beim LKW - Lenker telefonisch über die Lage am Einsatzort. Dort [...]

25.01.2021 – Storchstellen bei Isabella und Stefan

Am Montag durften HBI Thomas Allmer und OBI Stefan Spitzer wieder zu einem freudigen Ereignis ausrücken. Aufgrund der derzeitigen Corona Maßnahmen stellten HBI und OBI stellvertretend für die Mannschaft bei LMdF Isabella Fellinger und OLMdF Stefan Lechner-Riegler einen Babystorch. Wir gratulieren Isabella und Stefan zu ihren gemeinsamen Sohn DOMINIC welcher am 24.01.2020 um 14.01 Uhr [...]

24.01.2021 – Fahrzeugbergung auf der L416

Am Sonntag, 24.01.2021, wurden wir von der Landesleitzentrale Florian Steiermark um 07:29 Uhr zu einer Fahrzeugbergung in unserem Gemeindegebiet auf der L 416 in Höhe Stiftsäge alarmiert. Sofort setzten wir uns mit MTF-A, RLF-A, LKW-A und 18 Mann zur Unfallstelle in Bewegung. Noch während der Anfahrt kam die Meldung von der Polizei, dass wir an [...]

21.01.2021 – Storchstellen bei HFM Christian Haider

Am Donnerstag durften HBI Thomas Allmer und OBI Stefan Spitzer zu einem freudigen Ereignis ausrücken. Aufgrund der derzeitigen Corona Maßnahmen stellten HBI und OBI stellvertretend für die Mannschaft bei der Familie Haider (Feldschuster) einen Babystorch. Wir gratulieren Christian und Judith zu ihrer gemeinsamen Tochter Tatjana welche am 20.01.2020 um 07.19 Uhr das Licht der Welt [...]

19.12.2020 – Friedenslicht

Unter dem Motto „Das Licht ist stärker als das Virus“ wird das Friedenslicht von der Feuerwehrjugend der Freiwilligen Feuerwehr St. Lorenzen am Wechsel auch in diesem besonderen Jahr allen Haushalten zur Verfügung gestellt. Da die Gesundheit unserer Feuerwehrjugendlichen für uns oberste Priorität hat, bitten wir um folgenden Ablauf. Bitte stellt am 24.12.2020 in der Früh eine Laterne [...]

12.12.2020 – Corona-Massentests

Zur Unterstützung der Feuerwehr Mönichwald bei der Massentestung nahmen auch Mitglieder der Feuerwehr St. Lorenzen am Wechsel in der Volksschule Mönichwald teil. Die Hauptaufgabe bestand darin, die Personenströme zu den aufgebauten Teststraßen zu lenken. Die unmittelbare Testung blieb alleine dem medizinischem Fachpersonal vorbehalten. Neben der Unterstützung beim Massentest war die Freiwillige Feuerwehr St. Lorenzen a. [...]

Nach oben