Sonstiges

18.06.2022 – Funk-Grundlehrgang in St. Lorenzen a. W.

Am 18. Juni veranstaltete der Bereichsfeuerwehrverband Hartberg den Funk-Grundlehrgang mit 18 Teilnehmer im Feuerwehrhaus in St. Lorenzen a. W. Im Kurs wurde das Grundwissen im Funkwesen, der Umgang mit Löschbereichskarten und das Durchführen von Funkgesprächen mit den Digitalfunkgeräten gelehrt. Dieser Grundkurs ist die Voraussetzung, um den Funk-Lehrgang in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Lebring absolvieren zu [...]

17.06.2022 – Fackelzug bei OBI Spitzer

Am Freitag dem 17. Juni fand ein besonderer Tag für unseren OBI Stefan Spitzer statt. Stefan und Silvia werden sich im heurigen Jahr das Ja-Wort geben. Dies ist jedoch nur möglich, wenn dieser von seinen Kameraden standesgemäß in die Ehe verabschiedet wird. Wir gratulierten im Rahmen eines Fackelzuges dem Ehe-Paar und wünschen Stefan und Silvia [...]

30.04.2022 – Aktion saubere Steiermark

Das Land Steiermark und die steirischen Abfallwirtschaftsverbände haben eine gemeinsame Umweltschutzaktion gestartet, den Großen steirischen Frühjahrsputz. Einige Kameradinnen und Kameraden, sowie die Feuerwehrjugend der Feuerwehr St. Lorenzen a. W. beteiligten sich sehr fleißig am Samstag den 30.April an dieser Aktion. Mit Begeisterung und vollem Einsatz wurde das Gemeindegebiet von St. Lorenzen, von jeglichem Müll befreit, [...]

12.02.2022 – Neueinsteigerprüfung

Nach mehrwöchiger Vorbereitung fand am Samstag den 12. Februar die Abschlussprüfung für die Grundausbildung GAB 1 für unseren Quereinsteiger PFM Matthias Wiedner in Pinggau statt. Beim theoretischen Teil wurden Fragen rund um den Einsatz abgeprüft. Matthias konnte die Prüfungskommission, welche aus ABI Eduard Peinthor, HBIaD Enrico Schlemmer und HBI Thomas Allmer bestand, mit null Fehlerpunkten [...]

10.02.2022 – Ernennung des neuen Feuerwehrausschusses

Am 10.02.2022 konnte HBI Thomas ALLMER im Zuge der ersten Ausschusssitzung unter Einhaltung der gültigen COVID Verordnung den neuen Feuerwehrausschuss ernennen. Bei dieser Sitzung durften sich auch  einige Kamerad:innen über ihre Beförderung freuen. Der neue Feuerwehrausschuss setzt sich wie folgt zusammen: HBI Thomas ALLMER - Kommandant OBI Stefan SPITZER - Kommandant-Stellvertreter BM Daniel ALLMER - [...]

15.01.2022 – Wehr- und Wahlversammlung

Der Kommandant der Feuerwehr St. Lorenzen a. W., HBI Thomas ALLMER, konnte am 15.Jänner 2022 in seinem Bericht über ein relativ ruhiges Jahr berichten. Bei insgesamt 72 Einsätzen und 508 Tätigkeiten wurden 5.064Stunden verrichtet. Zu den Höhepunkten im vergangen Berichtsjahr zählten die erfolgreich abgelegte Branddienstleistungsprüfung in Bronze, Silber und Gold, die Erfolge beim Funkleistungsbewerb in [...]

02.11.2021 – Danke !!

Wir die Feuerwehrkamerad:innen bedanken uns bei der Bevölkerung für die zahlreichen Abholungen unserer bewerten Heurigenjause. Es war ein voller Erfolg! Richtigstellung - warum wir den Heurigen nicht wie gewohnt durchgeführt haben? Die Feuerwehr ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und hat einen Auftrag. Dieser muss zu jeder Zeit erfüllt werden. Daher müssen wir 7 Tage [...]

19.10.2021 – Nachwuchs für HFM Thomas Notter

Am Dienstag, 19.10.2021,  rückte eine kleine Abordnung zu einem freudigen Ereignis aus. Thomas und Patrizia wurden stolze Eltern einen kleinen Tochter. Sophia, so der Name der jungen Erdenbürgerin, kam am 18.10.2021 auf die Welt und war bei der Geburt 47cm groß und 2.910g schwer. Herzlichen Glückwunsch Thomas & Patrizia.

Nach oben