21.01.2023 – Wehrversammlung
Am Samstag dem 21.01.2023 lud unser Kommandant HBI Thomas Allmer zur Wehrversammlung. […]
Am Samstag dem 21.01.2023 lud unser Kommandant HBI Thomas Allmer zur Wehrversammlung. […]
Am 23. Dezember 2022 fand um 17:00 Uhr die traditionelle Friedenslichtübergabe am Kirchplatz der Pfarrkirche in Hartberg statt. Auch die Feuerwehrjugend aus St. Lorenzen a. W. nahm daran teil. Am 24.12.2022 konnte das Friedenslicht an alle Haushalte im Gemeindegebiet von St. Lorenzen am Wechsel gebracht werden. Die Friedenslicht-Aktion vom ORF feiert im Jahr 2022 ihr 36-jähriges [...]
Am Samstag, dem 26.11.2022, fand der Feuerwehrjugendausflug des Abschnittes 5 statt. Insgesamt 59 Jugendliche davon 11 Jugendliche aus St. Lorenzen nahmen daran teil. Am Vormittag besuchten wir die Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark sowie die Landesleitzentrale Florian Steiermark. Bei einer Interessanten Führung durch das Gelände der FW-Schule wurden uns sämtliche Ausbildungsmöglichkeiten gezeigt und wir konnten bei [...]
Am Freitag, 02.12.2022, fand die letzte Monatsübung im Jahre 2022 statt. Diese Übung war eine reine Geräteübung bei der mit allen Gerätschaften und Fahrzeugen geübt bzw. diese in Einsatz gebracht wurden. Dabei konnten auch die jungen Maschinisten die beiden Seilwinden des RLF-A und LKW-A auf "Herz und Nieren" üben. Ebenfalls wurde mit dem hydraulischen Rettungsgerät [...]
Während der Monatsübung November erreichte uns die Meldung, dass unser "Fausti" und seine Frau Kerstin, Eltern eines kleinen Fabio wurden. Noch während der Monatsübung fuhr eine Abordnung nach Eichberg und stellte dort einen Babystorch. Wir gratulieren der Familie herzlich zu ihren Nachwuchs.
Österreichweit engagieren sich rund 30.000 Burschen und Mädchen in ihrer Freizeit ehrenamtlich für die Feuerwehrjugend. Neben den üblichen feuerwehrnahen Themen entstand bereits vor Ausbruch der Pandemie die Idee einer „Baumpflanzaktion“, welche bewusst nicht der herkömmlichen Erwartungshaltung an die Feuerwehrjugend entspricht – und pandemiebedingt erst kürzlich gestartet werden konnte. In der Steiermark wurden im Rahmen der [...]
Am Freitag, dem 21.10.2022, fand die Wahl der Abschnittsfeuerwehrkommandanten des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg statt. 46 Feuerwehrwehren bzw. deren Kommandanten und dessen Stellvertreter wählten ihre Abschnittskommandanten in den sieben Feuerwehrabschnitten des Bereiches. Die Wahl wurde in den Räumlichkeiten der Lebenshilfe Neudau durchgeführt. ABI Markus Allmer, zuständig für die Freiwilligen Feuerwehren Eichberg, Mönichwald, Rohrbach/L., St. Lorenzen/W., Vorau, Waldbach, Wenigzell [...]
Am Samstag, 15.10.2022, fand im ÖKOPARK Hartberg der heurige Wissenstest und das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend in Bronze, Silber und Gold statt. Von der Feuerwehr St. Lorenzen a. W. nahmen 11 Jugendliche teil und stellten sich in sechs Stationen den Aufgaben und theoretischen Fragen, die unter anderem das Grundwissen im Bereich Fahrzeug- Gerätekunde, Dienstgrade, Knotenkunde , Funkdienst und [...]
Am Freitag 07.10.2022 fand die Monatsübung für Oktober statt. Übungsannahme war ein Brand im Bereich des ASZ. Dazu wurde ein Wasserbezug vom Unterflurhydranten am Dorfplatz mittels TS und eine Zubringleitung zu unserem RLF-A hergestellt. Ziel dieser Übung war es, dieHandhabung mit der TS und der Pumpe vom RLF-A zu beüben.
Am 02.10.2022 fand die Storchenfeier der Familie Allmer im Feuerwehrhaus statt. Im März bekam unsere Kameradin Anita und unser Zugskommandant Daniel Zuwachs in Form eines kleinen Fabian. Traditionellerweise gratulierten wir natürlich noch einmal in Form eines Lebensbaumes. Alles Gute der jungen Familie!