Aktuelles

Startseite/Aktuelles

31.07.2020 – Abschluss Grundausbildung 1 (GAB 1)

Nach mehrwöchiger Vorbereitungszeit fand am Freitag den 31. Juli 2020 die Abschlussprüfung für die Grundausbildung GAB 1 des Abschnitt V  in Vorau statt. Zahlreiche Jungflorianis davon eine aus St. Lorenzen am Wechsel stellten sich der Prüfung, welche sich in 2 Brandszenarien (Scheunenbrand und Holzstapelbrand) und einem Verkehrsunfall gliederten. Weiters wurden beim theoretischen Teil noch Fragen [...]

25.07.2020 – Nachwuchs für unseren Zugskommandanten und der Schriftführerin

Am Freitag, 24.07.2020, erblickte die kleine Elena um 08:36 Uhr mit 51cm und 3400g das Licht der Welt. Bei diesem Kind handelt es sich um das Zweite „richtige Feuerwehrbaby“, den beide Eltern sind sehr aktive Mitglieder unserer Wehr. BM Michael Haspl (Zugskommandant) und OLM d.V. Evelyn Haspl (Schriftführer) sind stolze Eltern ihres Nachwuchses. Entsprechend der [...]

21.07.2020 – Nachwuchs bei der Feuerwehr St. Lorenzen a. W.

Herzlichen Glückwunsch unserem Kameraden Martin Buchegger und seiner Melody zu ihrem Nachwuchs Ludwig Xaver, welcher am 18.07.2020 mit 3060 Gramm das Licht der Welt erblickte. Die Kameradinnen und Kameraden der FF St. Lorenzen am Wechsel wünschen euch auch hiermit alles Gute für die Zukunft.

18.07.2020 – Waldbrand im Wechselgebiet

Am 18.07.2020 wurden wir um Punkt 12:00 Uhr gemeinsam mit der FF Schaueregg, FF Mönichwald und aus dem Bezirk Neunkirchen der FF Mönichkirchen und FF Mariensee zu einem Waldbrand im Wechselgebiet alarmiert. Ein Hubschrauberpilot, welcher das Wechselgebiet mit seinem Hubschrauber überflog, meldete der "Austro Control" einen Waldbrand in der nähe des Hochwechsel. Sofort rückten wir [...]

12.07.2020 – Fahrzeugbergung in Riegl

Am Sonntag, 12.07.2020, wurden wir um 19:16 Uhr telefonisch zu einer Fahrzeugbergung nach Riegl gerufen. Mit dem RLF-A und 4 Mann fuhren wir sofort an die Unfallstelle wo wir folgende Lage vorfanden. Ein PKW Lenker hängte mit seinem Fahrzeug in einem Graben fest und das Auto lag mit der Bodenplatte auf. Mittels Hebekissen und Unterleghölzer [...]

11.07.2020 – Suchaktion Richtung Vorauer Schwaig

Zu einer Personensuche zwischen der „Glatztl Trahütte“ und der „Vorauer Schwaig“ wurden wir am Samstag um 14:27 Uhr mittels Sirene alarmiert. Ein Gruppe Frauen, welche von der Trahütte Richtung Vorauer Schwaig gehen wollte, war dort nicht angekommen und schon längere Zeit abgängig. Nach erfolgloser privater Suche wurden wir zu Hilfe gerufen. Gleichzeitig rückte auch die [...]

03.07.2020 – Monatsübung Juli

Am Freitag, 03.07.2020, fand die Monatsübung Juli statt. Übungsannahme war ein Wirtschaftsgebäudebrand bei Ehrenhöfer Christian (vulgo Dori). Bei diesem Szenario wurde der Wasserbezug aus dem nahen Löschteich mittels Tragkraftspritze (TS) hergestellt und das RLF-A mittels Zubringleitung versorgt. Da auch ein naher Holzstapel zu brennen begann wurde auch ein B-Rohr aufgebaut um diesen zu löschen. Der [...]

03.07.2020 – Verkehrsunfall in Riegl

Am, 03. Juli 2020, wurden wir per Sirene zu einem Verkehrsunfall auf der Gemeindestraße Richtung Römerhütte gerufen. Aus noch unbekannter Ursache kam es zu einem Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge welche durch die Wucht des Aufpralles zur Seite geschleudert wurden. Nach der Versorgung des Patienten durch das Rote Kreuz und der Freigabe der Polizei wurden die beschädigten [...]

01.07.2020 – Unwettereinsätze

Am 01.07.2020 wurden wir um 21.19 Uhr mittels Stillen Alarm (Gruppe Baumbergung) nach heftigen Regenfällen zum Einsatz gerufen. Einsatzgrund waren mehrere über die Straße gestürzte Bäume auf der Gemeindestraße Richtung Bruck/Lafnitz und auf der L416 Höhe Gasthof Putz. Die Bäume wurden mittels Motorsägen entfernt, sodass die Straßen bald darauf wieder freigegeben werden konnten. Eingesetzt waren [...]

Nach oben