Aktuelles

Startseite/Aktuelles

28.04.2023 – Atemschutz- und Sanitäts-Abschnittsübung

Am Freitag, 28.04.2022, fand in St. Jakob im Walde die Atemschutz- und Sanitäts-Abschnittsübung des Abschnittes 5 statt. Wir waren mit jeweils einem Trupp bei der Übung dabei. In einem leer stehenden Gasthof musste von unserem Atemschutz-Trupp eine Menschenrettung durchgeführt werden. Aufgrund der dichten Verrauchung wurde den Kameraden alles abverlangt. Unser Atemschutztrupp meisterte die Aufgabe trotz [...]

22.04.2022 – KHD-Übung

Am 21. und 22. April 2023 fand im Großraum Grafendorf eine Katastrophenhilfsdienst-Übung (KHD-Übung) statt. Am Samstag waren  auch wir mit LKW-A und insgesamt 10 Personen an der Übung beteiligt. Folgende Übungslage wurde dabei abgearbeitet. Gasexplosion auf einem Firmengelände: Einsturz eines Gebäudes mit zwei Vermissten, Verkehrsunfall mit 4 Personen im Zuge der Explosion, Austritt von Betriebsmitteln, [...]

15.04.2023 – Heißausbildung

Am Samstag, den 15.04.2023, nahm ein Atemschutztrupp mit einem Gruppenkommandant unserer Feuerwehr bei der Heißausbildung in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring teil. Diese Aus- bzw. Weiterbildung dient unseren aktiven Atemschutzträgern als Training um den richtigen Umgang mit den Strahlrohr, zur Vermeidung von Wasserschäden bzw. die Personensuche in heißer Umgebung,  zu trainieren. Die Atemschutzgeräteträger kommen [...]

07.04.2023 – Kellerbrand in einem Mehrparteienhaus

Brand in einem Mehrparteienhaus - so lautete die Übungsannahme für die Monatsübung April Am 07.04.2023 fand um 19:00 Uhr die Monatsübung für April statt. Als Übungsobjekt diente und das mittlere Mehrparteienhaus bei der Ortseinfahrt. Als Übungsszenario wurde ein Brand im Keller mit einer vermissten Person angenommen. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde das Wohnhaus [...]

01.04.2023 – Grundausbildung 1 erfolgreich absolviert

Neue aktive Feuerwehrmitglieder in der Feuerwehr St. Lorenzen am Wechsel - Grundausbildung 1 (GAB 1) erfolgreich abgeschlossen Am Samstag, den 1. April 2023, wurde im Feuerwehrhaus der FF Vorau die theoretische und anschließend am Bad Parkplatz in Vorau die praktische Prüfung der GAB 1 des Abschnitt 5 durchgeführt. Nach intensiven Vorbereitungen, welche am 14. Jänner [...]

18.03.2023 – Atemschutzleistungsprüfung

Am 18.03.2023 fand in den Räumlichkeiten bzw. am Campus der Firma RINGANA die Atemschutzleistungsprüfung in Bronze und Silber statt. Von den insgesamt 39 Trupps aus den Bereichen Fürstenfeld, Hartberg, Weiz und aus dem benachbarten Burgenland (Bezirk Oberwart) stellte die FF St. Lorenzen a. W. auch je einen Trupp in Bronze und Silber. Nach wochenlangen Vorbereitungen [...]

11.03.2023 – Verkehrsunfall in Beigütl

Am 11.03.2023 wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Rohrbach an der Lafnitz um 22:59 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen im Gemeindegebiet von St. Lorenzen am Wechsel nach Beigütl alarmiert. Sofort fuhren das MTF-A, RLF-A und LKW-A mit 23 Personen zur Unfallstelle nach Beigütl ab. Am Einsatzort fanden wir folgende Lage vor. Zwei [...]

24.02.2023 – E-LM Josef Schützenhöfer verstorben

Betroffen und in tiefer Trauer geben wir das Ableben unseres geschätzten Kameraden E-LM Josef Schützenhöfer vlg. Annerl bekannt. Die Trauerfeier findet am Montag, 27. Februar 2023 um 14:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Lorenzen a. W. statt. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen. Wir werden ihm stehts ein ehrendes Andenken bewahren.

Nach oben