FF St. Lorenzen am Wechsel rüstet sich für die Zukunft des Straßenverkehrs

Die FF St. Lorenzen am Wechsel führte an zwei Terminen kürzlich eine spezielle Schulung durch, die darauf abzielte, die Einsatzkräfte auf die Herausforderung im Umgang mit Elektroautos vorzubereiten. Elektrofahrzeuge werden immer häufiger auf der Straße gesichtet, und damit steigt auch die Notwendigkeit für Rettungskräfte, sich mit den spezifischen Merkmalen dieser Fahrzeuge vertraut zu machen.

Die Schulung konzentrierte sich nicht nur auf die Identifizierung von Elektroautos, sondern auch auf die sichere Bergung von verunfallten Fahrzeugen. Besonders Augenmerk lag dabei auf der Verwendung von Rettungskarten, die wichtige Informationen über die Fahrzeugstruktur und die Positionierung der Hochvoltbatterie enthalten. Die Teilnehmer der Schulung erhielten eine umfassende Einführung in die verschiedenen Arten von Elektroautos sowie in die spezifischen Gefahren, die mit diesen Fahrzeugen verbunden sein können.

Ein besonderes Highlight der Schulung war die Vorstellung von Rettungskarten, die den Einsatzkräften wichtige Informationen liefern, um im Notfall schnell und effizient handeln zu können. Diese Karten, die von den Fahrzeugherstellern bereitgestellt werden, enthalten detaillierte Anleitungen zur sicheren Bergung von Insassen und zur Deaktivierung der Hochvoltbatterien.

Die Feuerwehr St. Lorenzen am Wechsel setzt mit dieser Schulung ein klares Zeichen für eine zukunftsorientierte Rettungsarbeit. Die stetige Weiterbildung der Einsatzkräfte gewährleistet, dass sie jederzeit in der Lage sind, den Herausforderungen des modernen Straßenverkehrs erfolgreich zu meistern.