Erfolgreiche Ablegung der Branddienstleistungsprüfung in Bronze und Silber
Am Samstag, dem 8. November 2025, stellten sich zehn Kamerad:innen der Freiwilligen Feuerwehr St. Lorenzen am Wechsel in zwei Gruppen der Branddienstleistungsprüfung in den Stufen Bronze und Silber.
Nach zahlreichen, intensiven Übungen konnten beide Gruppen die herausfordernde Prüfung erfolgreich absolvieren.
Bei der Branddienstleistungsprüfung handelt es sich um ein praxisnahes Leistungsabzeichen, bei dem drei unterschiedliche Brandszenarien – Scheunenbrand, Flüssigkeitsbrand und Holzstapelbrand – unter Zeitvorgabe simuliert und professionell abgearbeitet werden müssen. Zusätzlich sind theoretische Kenntnisse gefragt: Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer beantwortet eine Frage aus dem Bereich Branddienst, außerdem muss die gesamte Ausrüstung des Einsatzfahrzeuges bei geschlossenen Türen und Rollos punktgenau gezeigt werden.
Zum Abschluss der Prüfung bedankte sich Kommandant HBI Thomas Allmer bei allen Teilnehmer:innen für die hervorragende Leistung und die investierte Freizeit. Besonders stolz zeigte man sich über die bereits zahlreichen abgelegten Leistungsprüfungen innerhalb der Wehr.
Als Beobachter konnten unter anderem BR Johann Hierzer und ABI Markus Allmer begrüßt werden. Für die faire und korrekte Abnahme sorgte Hauptbewerter ABIdF Johann Stürzer (BFV FF) gemeinsam mit seinen Bewerterkollegen ABIdF Josef Oswald, HBI Gerald Weber und HBIaD Richard Gremsl vom Bereichsfeuerwehrverband Hartberg.
Die Feuerwehr St. Lorenzen am Wechsel gratuliert allen Teilnehmer:innen herzlich zu dieser großartigen Leistung und bedankt sich für das engagierte Üben im Vorfeld!