Übungen

01.07.2023 – Abschnittsübung in Mönichwald

Am 01.07.2023 nahmen wir lt. Alarmplan bei der Abschnittsübung in Mönichwald mit unserem LKW-A teil. Unsere Aufgabe bei dieser Übung war es, den Atemschutzsammelplatz einzurichten und  zu Führen. Im Anschluss an der Übung fand noch eine Nachbesprechung mit den Gruppenkommandanten statt bevor wir von der FF Mönichwald versorgt wurden.  

01.07.2023 – Blackout-Notfall-Kommunikationsübung

Ziel dieser Übung war es, den vorliegenden Notfall-Kommunikationsplan des BFV Hartberg  zu testen und entsprechende Erkenntnisse bzgl. etwaig vorhandener technischer/baulicher Einschränkungen bei den einzelnen Funkstellen zu erhalten. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen im Nachgang der Übung in die Planung erforderlicher Optimierungs- bzw. taktischer Ersatzmaßnahmen ein. Teilnehmer bei dieser Übung waren alle Blaulichtorganisationen sowie die BH Hartberg-Fürstenfeld.

01.07.2023 – Grundausbildung II (GAB II)

Nachdem im April für unsere 7 Kamerad:innen die GAB I erfolgreich abgeschlossen werden konnte, fand am Samstag 01.07.2023, die GAB II in der Feuerwehr und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring statt. Alle Teilnehmer konnten die GAB II erfolgreich beenden und sind somit Truppführer und für den aktiven Feuerwehrdienst geeignet. Wir bedanken uns bei den Ausbildern für [...]

02.06.2023 – Schulung Aufzugbefreiung

Am Freitag, 02.06.2023, erhielten wir von der Firma Kone Aufzüge eine umfassende Schulung zur Personenbefreiung aus einem Lift. Dabei wurden einige Kameraden im Lift eingeschlossen und setzten den Notruf ab. Die Meldekette wurde dabei ebenfalls beübt, bis schlussendlich der Notruf bei der Feuerwehr ankam und wir alarmiert wurden. Diese sehr interessante Übung wird ab sofort [...]

28.04.2023 – Atemschutz- und Sanitäts-Abschnittsübung

Am Freitag, 28.04.2022, fand in St. Jakob im Walde die Atemschutz- und Sanitäts-Abschnittsübung des Abschnittes 5 statt. Wir waren mit jeweils einem Trupp bei der Übung dabei. In einem leer stehenden Gasthof musste von unserem Atemschutz-Trupp eine Menschenrettung durchgeführt werden. Aufgrund der dichten Verrauchung wurde den Kameraden alles abverlangt. Unser Atemschutztrupp meisterte die Aufgabe trotz [...]

22.04.2022 – KHD-Übung

Am 21. und 22. April 2023 fand im Großraum Grafendorf eine Katastrophenhilfsdienst-Übung (KHD-Übung) statt. Am Samstag waren  auch wir mit LKW-A und insgesamt 10 Personen an der Übung beteiligt. Folgende Übungslage wurde dabei abgearbeitet. Gasexplosion auf einem Firmengelände: Einsturz eines Gebäudes mit zwei Vermissten, Verkehrsunfall mit 4 Personen im Zuge der Explosion, Austritt von Betriebsmitteln, [...]

15.04.2023 – Heißausbildung

Am Samstag, den 15.04.2023, nahm ein Atemschutztrupp mit einem Gruppenkommandant unserer Feuerwehr bei der Heißausbildung in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring teil. Diese Aus- bzw. Weiterbildung dient unseren aktiven Atemschutzträgern als Training um den richtigen Umgang mit den Strahlrohr, zur Vermeidung von Wasserschäden bzw. die Personensuche in heißer Umgebung,  zu trainieren. Die Atemschutzgeräteträger kommen [...]

07.04.2023 – Kellerbrand in einem Mehrparteienhaus

Brand in einem Mehrparteienhaus - so lautete die Übungsannahme für die Monatsübung April Am 07.04.2023 fand um 19:00 Uhr die Monatsübung für April statt. Als Übungsobjekt diente und das mittlere Mehrparteienhaus bei der Ortseinfahrt. Als Übungsszenario wurde ein Brand im Keller mit einer vermissten Person angenommen. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde das Wohnhaus [...]

03.02-2023 – Monatsübung

Am 03.02.2023 fand die erste Monatsübung im Jahr 2023 statt. Tra­di­ti­ons­ge­mäß ist die erste Übung eine Sanitätsübung.  Nach dem theoretischen Teil, vorgetragen durch unseren neuen Feuerwehrarzt Dr. Arthur Riedel, wurden im Stationsbetrieb folgende Erste-Hilfe-Maßnahmen durchgeführt: Reanimation eines Erwachsenen mit Unterstützung eines Beatmungsbeutel Anlegen verschiedener Verbände Helm abnehmen nach einem Verkehrsunfall und anlegen eines Stifneck Retten einer [...]

Nach oben