Übungen

25.04.2025 – Übung am Campingplatz

Am Freitag, 25.04.2025, trafen sich 40 Kamerad:innen zur Gesamtübung im Feuerwehrhaus. Als Übungsobjekt diente der neu errichtete Campingplatz bei der Familie Feldhofer (vulgo Lorenza). Bevor die Campingsaison so richtig los geht, wurde der Zeitpunkt genutzt um allen Kamerad:innen die Gegebenheiten vor Ort näher zu bringen. So wurde als Übungsannahme ein Brand eines Campingbusses angenommen. Dabei [...]

12.04.2025 – Waldbrand Basisausbildung in Vorau

Am Samstag dem 12.04.2025 fand in Vorau die erste Waldbrand-Basisausbildung für den Waldbrandzug des  Feuerwehrabschnitt 5 statt. 20 Kamerad:innen aus 7 Feuerwehren stellten sich dieser interessanten Ausbildung. Auch 4 Kameraden von der FF St. Lorenzen a. W. nahmen daran teil. Den Vormittag verbrachten sie im Schulungsraum der FF Vorau und lernten bei interessanten Vorträgen die [...]

04.04.2025 – Atemschutz- und SAN-Abschnittsübung

Am Freitag, dem 04.04.2025 fand bei uns die diesjährige Atemschutz- und SAN-Abschnittsübung statt. Mehr als 70 Kamerad:innen des Abschnittes V haben daran teilgenommen. Auch die FF St. Lorenzen a. W.  stellte dabei jeweils einen Trupp. Beübt wurden folgende Szenarien: Sanität: ⁠Rettung einer verunfallten Person aus einem Whirlpool sowie Wiederbelebung mittels Herzdruckmassage bzw. unter Zuhilfenahme eines [...]

07.02.2025 – SAN-Übung

Am Freitag, dem 07.02.2025, fand im Feuerwehrhaus die SAN-Übung statt.  Zu Beginn der Winterschulung referierte unser SAN Beauftragte über das Thema Wunden und Wundbehandlung . Nach dem sehr interessanten Vortrag kam ein Praxisteil. Bei diesen wurde unter anderem das Retten aus einem PKW oder bspw. das Anlegen des Stifneck beübt. Somit konnten die wichtigsten Handgriffe, [...]

26.10.2024 – Heißausbildung für Atemschutzträger

Am 26. Oktober nahmen 3 Atemschutzträger von uns bei der Heißausbildung in Hartberg teil. Ziel der Ausbildung ist es Brandsituationen mit starker Rauch- und Hitzeentwicklung so real wie möglich darzustellen. Durch die gewonnenen Erfahrungen können im realen Brandeinsatz Gefahrensituation richtig bewertet werden. Dabei kommt es zu Temperaturen um die 800 Grad Celsius. Zu Beginn wurden [...]

09.10.2024 – Steiermarkweite Blackout-Kommunikationsübung

Am Mittwoch, 09.10.2024, fand eine steiermarkweite Blackout-Kommunikationsübung statt. Bei dieser Übung wurde auch der Gemeindekrisenstab lt. Blackout-Plan in der Volksschule St. Lorenzen am Wechsel aktiviert. Dabei beübten wir gemeinsam mit den Gemeindeverantwortlichen die Kommunikation im gesamten Gemeindegebiet. Alle zwei Leuchttürme (Römmerhütte, Sportplatz Festenburg) bzw. die Sicherheitsinsel (Volksschule) waren dabei mit sämtlichen Funkkommunikationsmitteln der Feuerwehr jederzeit [...]

04.-05.10.2024 – 24 Stunden Jugendübung

Vom 04. bis 05. Oktober fand in Wenigzell eine 24 Stunden Jugendübung des Abschnittes 5 statt. Rund 40 Jugendliche aus den verschiedenen Feuerwehren des Abschnitt 5 konnten bei Spiel und Spaß einiges erleben. So konnte etwa ein Holzstapelbrand gelöscht werden. Bei der Suchaktion wurde mittels Suchkette eine vermisste Person gesucht, eine Wanderung sowie schwimmen im [...]

28.09.2024 – MRAS-Übung im Abschnitt 5

Am Samstag, dem 28.09.2024, fand die MRAS-Abschnittsübung (Menschenretter und Absturzsicherung) statt. Dazu trafen sich die Übungsteilnehmer im Rüsthaus in St. Jakob im Walde. Zuerst wurde die Knotenkunde beübt und anschließend fand ein praktischer Teil der Übung statt. Dazu musst eine Menschenrettung von einer Liftstütze durchgeführt werden.  Nach durchgeführter Höhenrettung wurde die Menschenrettung aus dem unwegsamen [...]

02.08.2024 – Monatsübung August

Am Freitag, 02.08.2024, fand die Monatsübung für August statt. Bei dieser Übung war das Übungsszenario ein Brand eines Traktor mit einer verletzten Person. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf das richtige Arbeiten bei der Herstellung einer Zubringleitung von einem Bach zum RLF gelegt. Weiters wurde schwerer Atemschutz aufgenommen und mehrere C-Rohre, zum Schutz des Waldes und [...]

Nach oben