thomas

Startseite/Thomas Allmer

Über Thomas Allmer

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Thomas Allmer, 257 Blog Beiträge geschrieben.

25.04.2025 – Übung am Campingplatz

Am Freitag, 25.04.2025, trafen sich 40 Kamerad:innen zur Gesamtübung im Feuerwehrhaus. Als Übungsobjekt diente der neu errichtete Campingplatz bei der Familie Feldhofer (vulgo Lorenza). Bevor die Campingsaison so richtig los geht, wurde der Zeitpunkt genutzt um allen Kamerad:innen die Gegebenheiten vor Ort näher zu bringen. So wurde als Übungsannahme ein Brand eines Campingbusses angenommen. Dabei [...]

12.04.2025 – Waldbrand Basisausbildung in Vorau

Am Samstag dem 12.04.2025 fand in Vorau die erste Waldbrand-Basisausbildung für den Waldbrandzug des  Feuerwehrabschnitt 5 statt. 20 Kamerad:innen aus 7 Feuerwehren stellten sich dieser interessanten Ausbildung. Auch 4 Kameraden von der FF St. Lorenzen a. W. nahmen daran teil. Den Vormittag verbrachten sie im Schulungsraum der FF Vorau und lernten bei interessanten Vorträgen die [...]

12.04.2025 – Traktorbergung in Riegl

Am Samstag, 12.04.2025, wurden wir per Stillen Alarm zu einer Traktorbergung ohne verletzten Personen in den Ortsteil Riegl gerufen. Nach telefonischer Rückfrage fuhren wir mit MTF-A, RLF-A und 12 Personen zur Einsatzstelle ab. Am Einsatzort ergab sich folgendes Lagebild: Ein Traktor mit Kranwagen war rücklings, da sich die Bremse löste, beim Verladen von Holz ins [...]

05.04.2025 – GAB I Abschlussprüfung

Nach wochenlangen Vorbereitungen konnte am 05.04.2025 in Rohrbach an der Lafnitz die Abschlussprüfung der Grundausbildung I (GAB I) abgelegt werden. Die Prüfung wurde von EABI d.F. Josef Hatzl, OBI a.D. Josef Pichler und den Ausbildungsbeauftragten des BFV Hartberg, BI d.F. Hans-Jürgen Semler, abgenommen. Von allen Wehren des Abschnitts V waren die Kommandanten bzw. Kommandanten Stellvertreter [...]

04.04.2025 – Atemschutz- und SAN-Abschnittsübung

Am Freitag, dem 04.04.2025 fand bei uns die diesjährige Atemschutz- und SAN-Abschnittsübung statt. Mehr als 70 Kamerad:innen des Abschnittes V haben daran teilgenommen. Auch die FF St. Lorenzen a. W.  stellte dabei jeweils einen Trupp. Beübt wurden folgende Szenarien: Sanität: ⁠Rettung einer verunfallten Person aus einem Whirlpool sowie Wiederbelebung mittels Herzdruckmassage bzw. unter Zuhilfenahme eines [...]

29..03.2025 – Atemschutzleistungsprüfung

Am Samstag, dem 29.03.2025 war es soweit, nach einer langen und intensiven Vorbereitungszeit trat ein Trupp der Freiwilligen Feuerwehr St. Lorenzen a. W.  zur Atemschutzleistungsprüfung der Stufe Bronze in Großsteinbach an. Der Umfang der Leistungsprüfung umfasst fünf Stationen: Station 1: Theoretischer Test mit Fragen rund ums Thema Atemschutz Station 2: Richtiges Ausrüsten für den Atemschutzeinsatz [...]

20.03.2025 – Verlängerung der Ausbildung zum Straßenaufsichtsorgan

Am Donnerstag, 20.03.2025, fand im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Pinggau die Verlängerung zum Straßenaufsichtsorgan statt. Von unserer Feuerwehr nahmen daran 7 Mitglieder teil. Bei der abschließenden Angelobung durch Referatsleiter Mag. Klaus EBNER von der BH Hartberg-Fürstenfeld konnten alle 7 Mitglieder angelobt werden und sind somit offiziell zum Verkehrregeln bevollmächtigt.

07.02.2025 – SAN-Übung

Am Freitag, dem 07.02.2025, fand im Feuerwehrhaus die SAN-Übung statt.  Zu Beginn der Winterschulung referierte unser SAN Beauftragte über das Thema Wunden und Wundbehandlung . Nach dem sehr interessanten Vortrag kam ein Praxisteil. Bei diesen wurde unter anderem das Retten aus einem PKW oder bspw. das Anlegen des Stifneck beübt. Somit konnten die wichtigsten Handgriffe, [...]

Nach oben