Aktuelles

Startseite/Aktuelles

05.04.2025 – GAB I Abschlussprüfung

Nach wochenlangen Vorbereitungen konnte am 05.04.2025 in Rohrbach an der Lafnitz die Abschlussprüfung der Grundausbildung I (GAB I) abgelegt werden. Die Prüfung wurde von EABI d.F. Josef Hatzl, OBI a.D. Josef Pichler und den Ausbildungsbeauftragten des BFV Hartberg, BI d.F. Hans-Jürgen Semler, abgenommen. Von allen Wehren des Abschnitts V waren die Kommandanten bzw. Kommandanten Stellvertreter [...]

04.04.2025 – Atemschutz- und SAN-Abschnittsübung

Am Freitag, dem 04.04.2025 fand bei uns die diesjährige Atemschutz- und SAN-Abschnittsübung statt. Mehr als 70 Kamerad:innen des Abschnittes V haben daran teilgenommen. Auch die FF St. Lorenzen a. W.  stellte dabei jeweils einen Trupp. Beübt wurden folgende Szenarien: Sanität: ⁠Rettung einer verunfallten Person aus einem Whirlpool sowie Wiederbelebung mittels Herzdruckmassage bzw. unter Zuhilfenahme eines [...]

29..03.2025 – Atemschutzleistungsprüfung

Am Samstag, dem 29.03.2025 war es soweit, nach einer langen und intensiven Vorbereitungszeit trat ein Trupp der Freiwilligen Feuerwehr St. Lorenzen a. W.  zur Atemschutzleistungsprüfung der Stufe Bronze in Großsteinbach an. Der Umfang der Leistungsprüfung umfasst fünf Stationen: Station 1: Theoretischer Test mit Fragen rund ums Thema Atemschutz Station 2: Richtiges Ausrüsten für den Atemschutzeinsatz [...]

20.03.2025 – Verlängerung der Ausbildung zum Straßenaufsichtsorgan

Am Donnerstag, 20.03.2025, fand im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Pinggau die Verlängerung zum Straßenaufsichtsorgan statt. Von unserer Feuerwehr nahmen daran 7 Mitglieder teil. Bei der abschließenden Angelobung durch Referatsleiter Mag. Klaus EBNER von der BH Hartberg-Fürstenfeld konnten alle 7 Mitglieder angelobt werden und sind somit offiziell zum Verkehrregeln bevollmächtigt.

07.02.2025 – SAN-Übung

Am Freitag, dem 07.02.2025, fand im Feuerwehrhaus die SAN-Übung statt.  Zu Beginn der Winterschulung referierte unser SAN Beauftragte über das Thema Wunden und Wundbehandlung . Nach dem sehr interessanten Vortrag kam ein Praxisteil. Bei diesen wurde unter anderem das Retten aus einem PKW oder bspw. das Anlegen des Stifneck beübt. Somit konnten die wichtigsten Handgriffe, [...]

28.01.2025 – Brand in Festenburg

Am 28.01.2025 wurden wir um 06.28 Uhr von der Landesleitstelle Steiermark per Sirene mit dem Alarmstichwort "Wald-Heckenbrand" nach Festenburg alarmiert. Sofort fuhren MTF-A, RLF-A, KLF-A mit 17 Personen zur Einsatzstelle ab. Bei unserem Eintreffen stand bereits ein größerer Komposthaufen in Brand. Sofort begannen wir mit den Löscharbeiten und stellten aus dem ca. 100m entfernten Löschwasserbehälter [...]

11.01.2025 – Forstunfall

Am Samstag wurden wir von der Landesleitzentrale Steiermark um 09:42 Uhr per Sirenenalarm mit dem Stichwort "Menschenrettung" zu einem Forstunfall in der Höhe des Rückstaubecken bei der L 416 alarmiert. Sofort fuhren MTF-A, RLF-A, LKW-A, KLF-A und 25 Personen zur Einsatzstelle. Am Einsatzort hatte sich ein Landwirt bei Forstarbeiten schwer verletzt. Unser Aufgabe war es [...]

10.01.2025 – Freimachen der Infrastruktur

Am 10..01.2025 wurde die Gruppe Baumbergungen um 5:00 Uhr von der Landesleitzentrale mit dem Alarmstichwort "Baum über die Straße auf der Gemeindestraße Richtung Bruck/Lafnitz" alarmiert. Sofort fuhr die Gruppe mit MTF-A, RLF-A und 8 Personen zur nahen Einsatzstelle. Mittels Motorsägen konnte die Straße rasch freigeschnitten werden. Als wir noch beim Schneiden waren kam der nächste [...]

Nach oben