thomas

Startseite/Thomas Allmer

Über Thomas Allmer

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Thomas Allmer, 280 Blog Beiträge geschrieben.

26.10.2025 – Verkehrsunfall in Beigütl

Am 26. Oktober 2025 wurden wir um 18:25 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von St. Lorenzen am Wechsel, Ortsteil Beigütl, alarmiert. Unverzüglich rückten MTF-A, RLF-A und LKW-A mit insgesamt 23 Einsatzkräften zur Unfallstelle aus. 🛠️ Lage beim Eintreffen Ein VW Bus war ins Schleudern geraten und kam im Straßengraben zum Stillstand. Die Unfallstelle wurde [...]

23.10.2025 – „Kipper“ umgestürzt

Am 23.10.2025 wurden wir um 10:30 Uhr per Stillen Alarm zu einem Traktorunfall gerufen. RLF-A und LKW-A rückten mit 11 Personen umgehend zur Unfallstelle vor. Bei einem Traktorgespann war aus ungeklärter Ursache während der Fahrt am Einsatzort der Kipper umgekippt. Sobald die Ladung (Hühnermist) abgeladen war, konnte der Anhänger mithilfe der Seilwinde vom RLF-A und [...]

11.10.2025 – Wissenstest und Wissenstestspiel in Vorau

Am Samstag, dem 11. Oktober 2025, fanden der diesjährige Wissenstest und das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg in Vorau statt. Zahlreiche Jugendliche aus nahezu allen Feuerwehren des Bereiches Hartberg stellten sich dieser Herausforderung, welche bereits einen wichtigen Teil der Feuerwehr-Grundausbildung darstellt. In verschiedenen Stationen mussten sie Fragen zu den Themen Geräte- und Fahrzeugkunde, Dienstgrade, [...]

08.10.2025 – Neues Einsatzfahrzeug für die Feuerwehr St. Lorenzen am Wechsel

Die Unwettereinsätze der letzten Jahre haben uns eindrucksvoll vor Augen geführt, wie wichtig ein kleines und wendiges Einsatzfahrzeug für unsere Arbeit ist. Deshalb freuen wir uns, bekannt zu geben, dass wir als Ersatz für unseren Passat, welcher irreparabel war, einen „VW Tiguan“ als Mehrzweckfahrzeug (MZF) anschaffen konnten. Dieses Fahrzeug wurde kostengünstig aus dem Bestand der [...]

02.10.2025 – 04. OKTOBER ZIVILSCHUTZPROBEALARM 2025!

Zivilschutzprobealarm mit AT-Alert Am 4. Oktober findet der diesjährige Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich statt. Dabei werden die mehr als 8.000 Sirenen sowie AT-Alert ausgelöst. Zwischen 12 Uhr und 12.45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits [...]

05.09.2025 – Gesamtübung bei Fa. Kemmer

Am Freitag, 05.09.2025, trafen sich 30 Kamerad:innen zur Gesamtübung im Feuerwehrhaus. Als Übungsobjekt diente die Schlosserei Kemmer in Bruck an der Lafnitz.  So wurde als Übungsannahme ein Brand bei der Schlosserei Kemmer mit einer vermissten Person angenommen. Dabei galt es eine Zubringleitung aus der Lafnitz, durch die L416, zu unserem RLF-A herzustellen. Eine Einsatzleitung wurde [...]

31.08.2025 – Gemeinsame Feier

Eine besondere Feier fand am 31.08.2025 im Feuerwehrhaus in St. Lorenzen a. W. statt. An diesem Tag konnte allen Mitgliedern und Paten, welche einen runden Geburtstag im Jahre 2025 hatten oder haben, gratuliert werden. So durfte HBI Thomas Allmer folgende Personen zu ihren runden Geburtstagen gratulieren: Andrea HÖLLER zum 50. (Patin) Elisabeth FAUSTMANN zum 80. [...]

14.08.2025 – 2. Fire-Action-Day

Am Donnerstag, 14.08.2025, fand für die Kinder des Gemeindegebietes von St. Lorenzen am Wechsel der 2. Fire-Action-Day statt. Dabei durften wir 26 Kinder, welche sich angemeldet hatten, an diesem Nachmittag im Feuerwehrhaus begrüßen. Aufgeteilt auf 9 Stationen erlebten die Kinder einen spannenden und tollen Nachmittag. Auf Grund der gr0ßen Hitze gab es zwischendurch eine Abkühlung [...]

03.08.2025 – Fahrzeugbergung in St. Lorenzen

Am 3. August wurden wir um 15:56 Uhr per Zugsalarmierung zu einer Fahrzeugbergung in den "Hohlweg" alarmiert. Sofort fuhren MTF-A, RLF-A und 11 Personen zur nahen Einsatzstelle wo folgende Situation vorgefunden wurde. Ein PKW-Lenker fuhr mit seinem Fahrzeug, aus dem Dorf kommend, in Richtung Schule und benutze irrtümlich den nicht für Straßenfahrzeuge zugelassenen Hohlweg. Dabei [...]

14.07.2025 – Schulung Elektroauto

FF St. Lorenzen am Wechsel rüstet sich für die Zukunft des Straßenverkehrs Die FF St. Lorenzen am Wechsel führte an zwei Terminen kürzlich eine spezielle Schulung durch, die darauf abzielte, die Einsatzkräfte auf die Herausforderung im Umgang mit Elektroautos vorzubereiten. Elektrofahrzeuge werden immer häufiger auf der Straße gesichtet, und damit steigt auch die Notwendigkeit für [...]

Nach oben